Baustelleneinrichtung in Stadecken-Elsheim
14.03.2019 Die wvr wird ab dem 18.03. mit dem Bau einer neuen Transportleitung beginnen. Im Zuge eines Flurbereinigungsverfahrens in der Stadecken-Elsheimer Gemarkung wird die vorhandene Zuleitung zu dem Hochbehälter Saulheim ersetzt und zusätzlich eine neue Verbindung zu dem Hochbehälter in Stadecken geschaffen.
wvr unterstützt UNICEF-Projekt
22.03.2019 “Niemand wird zurückgelassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle" - Anlässlich des Weltwassertages war die wvr in diesem Jahr bei der ehrenamtlichen UNICEF-Arbeitsgruppe in Mainz zu Gast. Dort überreichte der Geschäftsführer Ronald Roepke einen Scheck über 2.000€, um eines der Projekte zu unterstützen.
Rückblick 2018 und zukünftige Projekte der wvr
21.12.2018 Die wvr hat sich als Unternehmen in den vergangenen Jahren neu positioniert. Mit dem Wechsel der Geschäftsführung 2016 folgte ein Jahr der intensiven Vorbereitung und Weichenstellung, um sich 2018 neu aufzustellen. Neben einer veränderten Organisationsstruktur erfolgte ein Strategiewechsel, der sich in vielen Arbeitsfeldern der wvr spiegelt, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden.
Herausforderungen: Klimawandel
Startschuss für Pilotprojekt: Ministerium vergibt Förderbescheid an wvr
22.11.2018 Die Funktionsfähigkeit einer modernen Gesellschaft ist von störungsfreien Abläufen in verschiedenen Infrastrukturbereichen abhängig. Bei deren Beeinträchtigung oder gar einem Ausfall, könnten Versorgungsengpässe zu erheblichen Störungen der öffentlichen Sicherheit führen oder andere dramatische Folgen haben.
Weiterlesen: Startschuss für Pilotprojekt: Ministerium vergibt Förderbescheid an wvr