Förderpreis der Versorgungswirtschaft Rheinhessen
Auch in diesem Jahr haben die Versorgungsunternehmen der Region zum Förderpreis-Wettbewerb der Versorgungswirtschaft aufgerufen und nach Absolventen rheinhessicher Hochschulen gesucht, die herausragende Abschlussarbeiten vorweisen konnten. Nachdem im Vorfeld die Jury sich auf die Teilung des mit 4.000 € dotierten Preises an zwei junge Akademiker einigte, fand nun im Rahmen des 25. „Energietages Rheinland-Pfalz“ die offizielle Preisverleihung statt.
Jakob Kanzler erhält den Förderpreis sowie ein Preisgeld von 2.500 € aufgrund seiner herausragenden Masterarbeit im Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Mainz zum Thema "Analyse der Strömungsvorgänge und des Wasseraustausches zwischen Rhein und Zollhafen Mainz (Rhein-Km 500,1)" und seiner überduchschnittlichen Studienleistungen. Nico Weiß hat mit seiner Bachelorarbeit "Von Flüssiggas zu Wasserstoff - eine Analyse zur Umstellung von Flüssiggasnetzen aus Erdgasbetrieb unter Berücksichtigung möglicher Wasserstoffbeimischung" die Jury ebenfalls überzeugt und erhält neben der Auszeichnung ein Preisgeld von 1.500 €.
Philipp Held, Prokurist und Juryvertreter der wvr, freut sich, dass es solch gut ausgebildeten akademischen Nachwuchs gibt, "denn um die Herausforderungen, denen wir momentan in der Versorgungswirtschaft gegenüber stehen, zu bewältigen, sind Grundlagenwissen, Innovation und großes Engangement elementar notwendig."
Jacob Kanzler (2.v.l.) erhält den Förderpreis. Prof. Dr. Oliver Türk (TSB) sowie Oliver Lellek (EWR) und Staatssekretär Michael Hauer (MKUEM) sind die ersten Gratulanten. Nico Weiß fehlte krankheitsbedingt.
Hintergrundinformationen:
Wer verbirgt sich hinter der „Versorgungswirtschaft Rheinhessen“?
Die Förderer sind:
- Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim am Rhein
- EWR Netz GmbH, Worms
- Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet, Osthofen
- Stadtwerke GmbH, Bad Kreuznach
- Bingen Netz GmbH, Bingen
- Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH, Bodenheim
- Wofür steht der Förderpreis?
Versorgungsunternehmen der Region vergeben seit nunmehr 20 Jahren den Förderpreis um den akademischen Nachwuchs auf dem Gebiet der Energie-, Versorgungs- und Abwasserwirtschaft zu fördern; alle Infos finden sich auf der Website.
- Energietag Rheinland-Pfalz – Wo erfahre ich mehr?
Auf der Website der Transferstelle Bingen kann das jeweilige Programm eingesehen werden und die Anmeldung erfolgen.
(18.10.2022)