
Presse
Deine Zukunft - Zukunft bei der wvr?
Am Freitag, dem 22.09.2023, findet auf dem DLR-Gelände in Oppenheim von 9:30-18:00 Uhr die 1. Berufs- und Ausbildungsmesse der VG Rhein-Selz statt. Unter dem Motto "Zukunftsmesse 2023" geht es um DEINE Zukunft, die DEIN Ding ist. Die wvr ist mit einem Stand mit dabei und stellt unsere Ausbildungsberufe sowie die beruflichen Möglichkeiten der wvr vor. Wie wäre es mit einer Ausbildung bei der vwr? Hier geht´s zu unseren freien Azubistellen für 2024 und hier zum Flyer der Berufsmesse.
BIM - wir waren dabei
Am 15. und 16.09.2023 fand in Mainz die große Berufsinformationsmesse BIM statt. Wir waren erstmalig mit dabei und haben uns uns über die vieleln interessierten Besucherinnen und Besucher gefreut! Am Stand 168 war immer viel los!
Auch 2024 werden wir in vielen Sparten Ausbildungsplätze anbieten; hier findet ihr die aktuelle Anzeige. Bewerbt euch und werdet Teil des wvr Teams!
wvr erfolgreich beim Firmenlauf in Mainz
Gemeinsam mit Laufkolleg:innen der VG Verwaltungen Eich und Bodenheim nahm die Laufgruppe der wvr am 14. September 2023 beim nunmehr 10. Mainzer Firmenlauf durch die Innenstadt der rheinland-pfälzichen Landeshauptstadt teil. Mit 8027 Teilnehmenden wurde in diesem Jahr sogar ein Rekord aufgestellt. Bei herrlichem Wetter, angenehmen Temperaturen und mit dem Slogan auf den Laufshirts "Fit mit Trinkwasser - aus Rheinhessen und der Pfalz" absolvierte die wvr Laufgruppe erfolgreich die fünf Kilometer lange Strecke.
Hochbehältersanierung in Oppenheim
Am 15.08.23 konnten sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Selz Martin Groth und die Stadtbürgermeisterin von Oppenheim Silke Rautenberg einen ersten Eindruck von den erfolgreichen Sanierungsarbeiten an den beiden Hochbehältern in Oppenheim machen. Ronald Roepke, Geschäftsführer der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz (wvr) und Ralf Krabsch, Bereichsleiter Werke, also zuständig für alles rund um die Gewinnung, Aufbereitung und Speicherung des Trinkwassers, erläuterten direkt vor Ort, welche Maßnahmen durchgeführt wurden und warum diese zwingend notwendig gewesen sind.
Aktuelle Störungsmeldungen
Keine aktuellen Störungsmeldungen
Termine
-
Zählerwechsel
Die wvr führt zur Zeit Zählerwechel durch. Dieser Wechsel ist kostenlos und wird den Kundinnen und Kunden im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Unsere Monteure befolgen alle aktuell gültigen Hygieneregeln und können sich mit Lichtbildausweisen der wvr legitimieren. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese erforderliche Maßnahme!
Infrastrukturmaßnahmen
-
Aktuelle Baumaßnahmen
Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung eines intakten Wasserversorgungsnetzes unerlässlich. Die wvr ist sehr bemüht die Beeinträchtigungen für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.
Ausführliche Informationen zu unseren aktuellen Baumaßnahmen finden Sie hier: Aktuelle Baumaßnahmen
-
Instandhaltungsmaßnahmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind für Sie da und geben unser Bestes, um Sie zuverlässig mit Trinkwasser in einwandfreier Qualität zu versorgen! Instandsetzungsarbeiten am Rohleitungsnetz sind dafür unerlässlich. Dabei muss die Wasserversorgung jedoch kurzzeitig eingestellt werden.
Aktuell sind für folgende Ortschaften Maßnahmen geplant:
Wonsheim, 19.09.2023
Wörrstadt, 21.09.2023
Siefersheim, 21.09.2023
Wöllstein, 28.09.2023Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr) an den zuständigen Rohrnetzmeister (im Dokument hinterlegt). Außerhalb unserer Geschäftszeiten steht Ihnen unsere Störstelle unter 06135 6500 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme und verbleiben mit freundlichen GrüßenIhre wvr
Rohrnetzspülungen
-
Rohrnetzspülungen im Herbst
Zu den Routinearbeiten an den Anlagen der wvr zählen Spülungen des Rohrnetzes. Diese werden regelmäßig im Frühling und im Herbst vorgenommen. Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z. B. auf den Betrieb der Waschmaschine auswirken. Dem unten stehenden Plan können Sie entnehmen, ob und wann Ihre Ortsgemeinde von der turnusmäßig durchgeführten Maßnahme betroffen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ausschreibungen
-
Aktuelle Ausschreibung
Projekt: Jahresleistungsverzeichnis 2024 / 2025
Die Vergabeunterlagen zur o.g. Ausschreibung finden in der verlinkten Bekanntmachung.
Karriere bei der wvr
Stellenangebote:
-
Verstärkung für das Sekretariat (m/w/d)* in Teilzeit
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH versorgt rund 230.000 Menschen in Rheinhessen und der Nordpfalz sowie in zwei Mainzer Stadtteilen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser.
Die wvr ist nach TSM und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie zur Unterstützung für das
Sekretariat in Teilzeit.
Aufgaben und Herausforderungen Bereich Sekretariat
- Unterstützung beim Führen des Front Office/Geschäftsführer-Sekretariats
- Organisation, Erledigung und Ablage von Verwaltungsvorgängen
- Erstellen von Schreiben und Dokumenten
- Post/E-Mail Verteilung und Bearbeitung
- Telefonverkehr
- Terminverwaltung
- Vorbereitung von Sitzungen
- Führen des Verwaltungssystems
Fachliche und persönliche Voraussetzungen
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
- sicherer Umgang mit den MS-Produkten (vorrangig Word und Excel)
Was bietet die wvr?
- interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- faire Vergütung nach Tarif und 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge
- sicherer Arbeitsplatz
- Umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gerne können Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen kurzfristig zusenden oder per Mail an bewerbung@wvr.de.
Die Stellenanzeige haben wir auch nachfolgend für Sie zum Download bereitgestellt: Stellenanzeige
-
Abteilungsleitung für Leittechnik & Fernwirktechnik - EMSR (m/w/d)*
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH versorgt rund 230.000 Menschen in Rheinhessen und der Nordpfalz sowie in zwei Mainzer Stadtteilen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser.
Die wvr ist nach TSM und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine
Abteilungsleitung für Leittechnik & Fernwirktechnik - EMSR (m/w/d)*.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind u.a.
- die Sicherstellung aller Arbeits- und Prozessabläufe im Bereich EMSR
- der Ausbau, die Kontrolle und die Instandsetzung der zentralen Technik
- die Verantwortung für die Betriebs- und Systemadministration sämtlicher Anlagen der Leit- und Fernwirktechnik
Neben den konzeptionellen Aufgaben tragen Sie die Verantwortung für die Betriebssicherheit im Tagesgeschäft.
Was wir erwarten:
- abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Informationstechnik oder vergleichbare Qualifikation, z.B. als Elektrotechniker*in oder Elektromeister*in mit Schwerpunkt Prozessautomation
- idealerweise eine langjährige Berufserfahrung in der kommunalen Wasserwirtschaft mit entsprechender Führungskompetenz
- Zuverlässigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Was bietet die wvr ?
- Eine sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge.
- Eine faire Vergütung nach Tarif und 30 Tage Urlaub.
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Einen sicheren Arbeitsplatz.
- Umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de.
-
Anlagenmechaniker Bereich Rohrsystemtechnik (m/w/d)*
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH versorgt rund 230.000 Menschen in Rheinhessen und der Nordpfalz sowie in zwei Mainzer Stadtteilen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser.
Die wvr ist nach TSM und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Betriebsstellen (Bodenheim, Guntersblum und Wörrstadt) Sie zur Verstärkung unseres Teams als
Anlagenmechaniker (m/w/d)*
Was wir erwarten:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik oder Gas-/Wasserinstallateur.
- Kenntnisse/Erfahrungen im Rohrleitungsbau und –betrieb im Bereich Wasserversorgung sowie in der Trinkwasserinstallation sind von Vorteil.
- Wenn Sie außerdem an einem selbständigen Arbeiten interessiert, teamfähig und zuverlässig sind, freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit in der Abteilung Netze.
- Ihr Wohnort muss sich nach der Einarbeitungszeit im Zuständigkeitsbereich einer Betriebsstelle befinden, da Sie auch im Bereitschaftsdienst eingesetzt werden.
- Den Führerschein B setzen wir voraus.
Was bietet die wvr ?
- Eine sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge.
- Eine faire Vergütung nach Tarif und 30 Tage Urlaub.
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Einen sicheren Arbeitsplatz.
- Umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe der von Ihnen bevorzugten Betriebsstelle und Ihrem Gehaltswunsch. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lehr (Tel.: 06135 7316/E-Mail: g.lehr@wvr.de) zur Verfügung.Die Stellenanzeige haben wir auch nachfolgend für Sie zum Download bereitgestellt: Stellenanzeige
Ausbildung:
-
Industriekaufleute (m/w/d)*
Ab dem 01.08.2024 suchen wir eine Auszubildende oder einen Auszubildenden zur Industriekaufrau bzw. zum Industriekaufmann (m/w/d)*.
Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Die Ausbildung findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die Auszubildenden durchlaufen alle Abteilungen der wvr.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
- qualifizierten Sekundarabschluss I
- gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
Was bietet die wvr?
- sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
- vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
- faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- sicheren Arbeitsplatz
- umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gerne zur Verfügung. Weitere Infos findest Du in unserem
Flyer!
*Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.
-
Geomatiker/in (m/w/d)*
Ab dem 01.08.2024 suchen wir Auszubildende zur/zum Geomatiker/in (m/w/d)*.
Geomatiker befassen sich u.a. mit der Beschaffung und Auswertung von Netzdaten.
Da die Berufsschule in Koblenz liegt, findet der schulische Teil dieser Ausbildung als Blockunterricht statt. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Übernachtungen werden von der wvr übernommen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
- Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I
- mathematisches und geografisches Verständnis
- visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß an Technik und modernen IT-Systemen
- Spaß an der Arbeit mit Karten
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
Was bietet die wvr?
- sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
- vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
- faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- sicheren Arbeitsplatz
- umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gerne zur Verfügung. Weitere Infos findest du in unserem Flyer.
*Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.
-
Anlagenmechaniker/in Instandhaltung (m/w/d)*
Ab dem 01.08.2024 suchen wir Auszubildende zur/zum Anlagenmechaniker/in im Bereich Instandhaltung (m/w/d)* für unsere Betriebsstellen in Bodenheim, Guntersblum und Kirchheimbolanden.
Anlagenmechaniker/innen befassen sich mit der Wartung von Anlagen für die Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und den Pumpwerken sowie Instandhaltungsarbeiten im Bereich von Hochbehältern, Druckerhöhungs- und Druckminderanlagen.
Die Ausbildung findet im 1. Jahr in dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW) und anschließend abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
- Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I
- technisches Verständnis
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
Was bietet die wvr?
- sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
- vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
- faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- sicheren Arbeitsplatz
- umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gern zur Verfügung.
Weitere Infos findest Du in unserem
Flyer.
*Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.
-
Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik (m/w/d)*
Ab dem 01.08.2024 suchen wir Auszubildende zur/zum Anlagenmechaniker/in im Bereich Rohrsystemtechnik (m/w/d)* für unsere Betriebsstellen Guntersblum und Kirchheimbolanden.
Anlagenmechaniker/-innen befassen sich u.a. mit dem Verlegen von Leitungen und der Durchführung von Druckprüfungen und Desinfektionsmaßnahmen.
Die Ausbildung findet im 1. Jahr in dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW) und anschließend abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
- Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I
- technisches Verständnis
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
Was bietet die wvr?
- sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
- vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
- faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- sicheren Arbeitsplatz
- umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Dir Michel und Frau Spreuer gern zur Verfügung.
Weitere Infos findest Du in unserem
Flyer.
*Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.
Unser Auftrag:
Die Menschen und Betriebe in Rheinhessen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser zu versorgen.
Willkommen bei der
Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz
Vor über 100 Jahren haben sich im niederschlagsarmen Rheinhessen die ersten Gemeinden über ihre Grenzen hinweg zu einer gemeinsamen Trinkwasserversorgung zusammengeschlossen.
Aus einem kleinen Zweckverband ist im Laufe der Zeit die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH ( wvr ) entstanden.
Ihr Kontakt zur wvr
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen bei Fragen und Anmerkungen gern zur Verfügung.
Ihr Kontakt für Störfälle
Das Personal der wvr ist rund um die Uhr im Einsatz, da das Trinkwasser zu jeder Tages- und Nachtzeit, unabhängig von den Witterungsverhältnissen, in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung gestellt werden muss.
Hier können Sie uns erreichen!
Notruf (24h Bereitschaft) | Tel: (06135) 6500 |
Zentrale Bodenheim | Tel: (06135) 730 |