Mit der Bereitstellung von jährlich bis zu 15 Mio. m³ Trinkwasser (2020) gehört die wvr zu den bedeutendsten Wasserversorgungsunternehmens (WVU) in Rheinland-Pfalz.
Weiterführende Informationen:
Informationen zum Versorgungsgebiet
Informationen zum Unternehmen
Informationen zur Wassergewinnung
Informationen zur Trinkwasseraufbereitung
Die Leistungsfähigkeit eines WVU wird ebenso durch Kennzahlen definiert.
Hierzu zählen u.a. Informationen zum Leitungsnetz mit Angaben zur Länge und Zustand. Demnach gelingt der wvr die Wasserversluste durch kontinuierliche Instandhaltungsmaßnahmen auf ein Minimum zu reduzieren.
In Zahlen gesprochen hat die wvr im Jahr 2024 bei einer Trinkwasserförderung von 1,38 rund 12,69 m³ an seine Kund:innen und die Weiterverteiler abgegeben. Wenn der Eigenverbrauch in den Wasserwerken von rund 80.915 m³ sowie die Bilanz der Standrohrabgabe von rund 33.861 m³ subtrahiert wird, verbleibt ein realer Wasserverlust von 646.426 m³ im Jahr. Bezogen auf die Gesamtlänge der wvr-Leitungen beträgt der spezifische, reale stündliche Wasserverlust demnach rund 0,07 m³/(km*h). Nach dem Regelwerk des DVGW (Deutscher Verein der Gas- und Wasserwirtschaft e.V.) ist die Verlustrate der Versorgungsstruktur der wvr als "gering" einzustufen.