Skip to main content

TRINKWASSER für Sie

Aktuelle Bauprojekte

Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung eines intakten Wasserversorgungsnetzes unerlässlich. Leitungen müssen ausgetauscht, Zubringerleitungen verbunden, neue Hochbehälter integriert werden. Die wvr ist sich bewusst, dass Arbeiten im Straßenbereich mit Lärm, Staub und auch Verkehrsbeeinträchtigungen verbunden sind und ist sehr bemüht die Beeinträchtigungen für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.

Sanierung eines Brunnens in Guntersblum (02/2023 - 07/2023)

Seit dem 27.02. wird ein Uferfiltratbrunnen der Brunnengalerie am Rhein in Guntersblum saniert. Die Baumaßnahmen werden vorraussichtlich bis Ende Juli andauern.

Warum ist diese Maßnahme wichtig?

Die Folgen des Klimawandels gehen mit großen Herausforderungen für die Wasserversorgung einher. Unter anderem üben sie einen Einfluss auf den Zustand der Trinkwasserinfrastruktur aus, wie eine verstärkte Brunnenalterung. So kann es auch vorkommen, dass ein Brunnen nicht mehr die gewünschte Leistung erbringen kann. Dies ist nun bei einem der Uferfiltratbrunnen in Guntersblum eingetreten. Eine Sanierung ist daher zwingend notwendig, um die bisherige Fördermenge und damit die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser weiterhin gewährleisten zu können.

Was passiert bei einer Brunnensanierung?

  1. Planungsphase
    Ehe eine Baumaßnahme starten kann, bedarf es einer umfangreiche Planungsphase. Es müssen beispielsweise Genehmigungen eingeholt werden oder Aufträge ausgeschrieben, um ausführende Firmen zu finden. Wir achten dabei bereits in der Planungsphase darauf, die Eingriffe in den Naturhaushalt möglichst gering zu halten. Aus diesem Grund erfolgt die Sanierung mit ökologischer Baubegleitung. So konnte im Rahmen der vorbereitenden Begehungen eine Population von Zauneidechsen, eine Art, die in Deutschland unter Naturschutz steht, entdeckt werden. Im Sinne des Artenschutzes erfolgte daher zunächst eine Umsiedlung der Tiere durch eine Fachfirma. Insgesamt 32 Zauneidechsen haben so ein neues Zuhause, nahe des Ökolehrpfads der wvr gefunden. 
  2. Baustellenvorbereitung und Baustelleinrichtung
    Nach abgeschlossener Planungsphase erfolgt die Einrichtung des Baufelds. Das heißt, es wird die notwendige Infrastruktur aufgebaut, um die nachfolgenden Arbeiten ausführen zu können. Dazu zählt beispielsweise der Aufbau einer Stromversorgung, das Aufstellen von Baucontainern, die Festlegung von Stand- und Lagerflächen für Geräte und Material, die Absicherung der Baustelle oder auch die Herstellung eines Baufelds mittels Schotter, damit die Fahrzeuge dort auch fahren können. Außerdem wurde eine Alarmanlage zur Überwachung eingerichtet.
  3. Rückbau des alten Brunnens
    Ist die notwendige Infrastruktur geschaffen, können die eigentlichen Arbeiten beginnen. Zunächst müssen die Leitungen und Kabelstränge, die die Pumpen mit Strom versorgen, rückverlegt werden. Anschließend beginnt die Arbeit am Brunnen: Die Uferfiltratbrunnen in Guntersblum sind aufgrund der Nähe zum Rhein hochwassersicher als kleine Hügel aufgebaut. Jener Erdhügel muss daher erst einmal abgetragen und das darin befindliche Schachtbauwerk abgerissen werden. Dann erfolgt die sogenannte Überbohrung des Altbrunnens. Das bedeutet: Das Brunnenrohr, das rund 60 Meter in die Tiefe ragt, wird durch Industrietaucher in Stücke getrennt und mithilfe spezieller Maschinen herausgeholt. Anschließend wird ein neues Bohrloch hergestellt. 
  4. Neubau des Brunnens und Abschlussbauwerk
    Nach Abschluss der Überbohrung, erfolgt der Neuausbau des Brunnens. Anschließend werden ein neues Schachtbauwerk und ein neuer Erdhügel mit Böschung aufgebaut. Es erfolgt außerdem die Installation der Leitungen und der Pumpe, um den Transport des Wassers zu ermöglichen. Im letzten Schritt wird der Brunnen in die Trinkwasserinfrastruktur integriert. Alle Schritte erfolgen dabei selbstständig unter Einhaltung strenger Hygienerichtlinien. 

Faktencheck:

  • Kosten: rund 1,8 Mio. €
  • Baubeginn: 27.02.2023
  • Bauende: ca. KW31/2023• Bauausführung: F.C. van Dornick GmbH
  • Planung, Bauleitung: Bieske und PartnerBeratende Ingenieure GmbH
  • ökol. Baubegleitung: viriditas Diplom-Biologe Thomas Merz 

Presseartikel in der Allgemeinen Zeitung

Aufbau Uferfiltratbrunnen schamtischSchematischer Aufbau der Uferfiltratbrunnen  Br.9 02.03.2023 Bild 1Baufeldherstellung  1681736447163Ausbau des alten Brunnenrohrs   IMG 1034Abriss des Erdhügels

 

 

Neue Leitung für Kirchheimbolanden (02/2023 - 06/2023)

Ab der KW 7 wird in der Dr.-Heinrich-Brunck-Straße die Versorgungsleitung erneuert. Die Maßnahme wird bis Ende Juni andauern, weitere Infos finden Sie hier.

Neue Leitung für Guntersblum (02/2023 - 08/2024)

Erneuerung eines Teilstücks der Trinkwassertransportleitung in Guntersblum. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Leitung für Bodenheim (ab 11/2022)

Eine Neuverlegung einer Trinkwasserversorgungsleitung erfolgt ab der KW 45 in der Kapellenstraße. Eine Kundeninformation wird an die betroffenen Haushalte verteilt.

Neue Leitungen in Saulheim (06/2022 - 04/2023)

Im vergangenen Jahr wurde der 1. Bauabschnitt mit der Verlegung neuer Leitungen in der "Alten Bahnhostraße" abgeschlossen, bei dem 2. Abschnitt dauern die Arbeiten noch etwas an. Weitere Infos finden Sie in der Anliegerinfo, die zu Beginn der Maßnahme verteilt wurde. 

Sanierung der Hochbehälter in Oppenheim (08/2021 - 03/2023)

Seit Mitte August 2021 erfolgt die Sanierung von zwei Oppenheimer Hochbehälter. Eine Kurzinfo ist hier hinterlegt.

Neue Leitung für Gau-Algesheim (ab 05/2023)

Ab der KW 18 /2023 wird eine Trinkwasserleitung in einem Teilbereich der Goethestraße erneuert. Weitere Infos finden Sie in der Anzeige, die im Nachrichtenblatt veröffentlicht wurde. 

Neue Leitung für Lonsheim (ab 03/2023)

Ab Mitte März 2023 wird eine Trinkwasserleitung im Teilbereich der Bermersheimer Straße / Untergasse erneuert. Weitere Infos finden Sie hier

Neue Leitung für Alsheim (ab 05/2023)

Ab der KW 21 wird eine Trinkwasserleitung in der Mittelgasse in Alsheim erneuert. Weitere Infos finden Sie hier

Neue Leitung für Marnheim (ab 06/2023)

Ab der KW 24 wird eine Trinkwasserleitung im Bereich der "Otto-Baab-Straße / Marktplatz in Marnheim erneuert. Weitere Infos finden Sie hier

Neue Leitung für Framersheim (ab 08/2023)

Ab der KW 34 wird eine Trinkwasserleitung im Teilbereich der "Kellerstraße" in Framersheim erneuert. Weitere Infos finden Sie hier

Neue Leitung für Guntersblum (Ab 09/2023)

Ab dem 25.09.2023 wird in der Bleichstraße in Guntersblum die Leitung für Trinkwasser erneuert. Ansprechpartner und Infos finden Sie hier

Neue Transportleitung für Wörrstadt (Ab 10/2023)

Ab dem 09.10.2023 wird in einem Teilstück der Pariser Straße eine Transportleitung erneuert. Ansprechpartner und Infos finden Sie hier