Skip to main content
Wasser für pure Lebensfreude

Presse

MDB Prof. Dr. Armin Grau zu Besuch bei der wvr

MDB Prof. Dr. Armin Grau zu Besuch bei der wvr

Ende Oktober war der Abgeordnete der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Prof. Dr. Armin Grau gemeinsam mit der Beigeordneten der VG Rhein-Selz, Christina Bitz, zu Gast bei der wvr. Der Geschäftsführer Ronald Roepke empfing die Gäste auf dem Wasserwerksgelände in Guntersblum und gab ihnen einen Überblick über die Wassergewinnungskonzepte der wvr und die großen Herausforderungen, die vor allem durch den Klimawandel an eine sichere und zukunftsfähige Wasserversorgung gestellt werden. Zudem stellte er Lösungsprojekte vor, an deren Umsetzung die wvr bereits zum Teil schon arbeitet, aber dennoch „Rückenwind von politscher und administrativer Seite dringend gewünscht sei“, stellte Roepke pragmatisch fest.

Weiterlesen

Tag der Technik - Wir sind dabei!

Tag der Technik - Wir sind dabei!

SDG icon DE 04Junge Menschen für technisch ausgerichtete Berufsbilder zu begeistern. Das ist die Aufgabe vom "Tag der Technik", der in diesem Jahr am 17.11. und 18.11. in Mainz stattfindet. Organisiert wird diese Berufsmesse von der Industrie und Handelskammer Rheinhessen.

Weiterlesen

Ablesung des Wasserzählers für 2023

Ablesung des Wasserzählers für 2023

Liebe Kundinnen und Kunden,

in dieser Woche erhalten Sie entweder postalisch oder per E-Mail die Bitte, Ihren Wasserzähler abzulesen. Bis zum 24.11.2023 haben Sie nun die Möglichkeit, uns Ihren aktuellen Zählerstand mittzuteilen. Damit vermeiden Sie, dass Ihr Verbrauch von uns geschätzt wird.

Weiterlesen

Deine Zukunft - Zukunft bei der wvr?

Deine Zukunft - Zukunft bei der wvr?

SDG icon DE 06Am 24.09.2023 fand auf dem DLR-Gelände in Oppenheim die 1. Berufs- und Ausbildungsmesse der VG Rhein-Selz statt. Unter dem Motto "Zukunftsmesse 2023" ging es um DEINE Zukunft, die DEIN Ding ist. Die wvr war mit einem Stand mit dabei und stellte unsere Ausbildungsberufe sowie die beruflichen Möglichkeiten innerhalb der wvr vor. Es kamen viele interessierte Jugendliche vorbei und wir freuen uns, einen Praktikanten für uns gewinnen zu können. Wenn auch du Interesse an einem Praktikum oder Ausbildungsstelle hast, schau doch mal bei unseren freien Azubistellen für 2024 vorbei.

Weiterlesen

Aktuelle Störungsmeldungen

Keine aktuellen Störungsmeldungen

Termine

  • Zählerwechsel

    Die wvr führt zur Zeit Zählerwechel durch. Dieser Wechsel ist kostenlos und wird den Kundinnen und Kunden im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Unsere Monteure befolgen alle aktuell gültigen Hygieneregeln und können sich mit Lichtbildausweisen der wvr legitimieren. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese erforderliche Maßnahme!

Infrastrukturmaßnahmen

  • Aktuelle Baumaßnahmen

    Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung eines intakten Wasserversorgungsnetzes unerlässlich. Die  wvr  ist sehr bemüht die Beeinträchtigungen für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.

    Ausführliche Informationen zu unseren aktuellen Baumaßnahmen finden Sie hier: Aktuelle Baumaßnahmen

  • Instandhaltungsmaßnahmen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir sind für Sie da und geben unser Bestes, um Sie zuverlässig mit Trinkwasser in einwandfreier Qualität zu versorgen! Instandsetzungsarbeiten am Rohleitungsnetz sind dafür unerlässlich. Dabei muss die Wasserversorgung jedoch kurzzeitig eingestellt werden.

    Aktuell sind für folgende Ortschaften Maßnahmen geplant:

    Partenheim, 22.11.2023
     - findet zu einem anderem Zeitpunkt statt!

    Wendelsheim, 23.11.2023
    Armsheim, 24.11.2023
    Wöllstein, 27.11.2023

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr) an den zuständigen Rohrnetzmeister (im Dokument hinterlegt). Außerhalb unserer Geschäftszeiten steht Ihnen unsere Störstelle unter 06135 6500 zur Verfügung.

    Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen

    Ihre wvr 

Rohrnetzspülungen

  • Rohrnetzspülungen im Herbst

    Zu den Routinearbeiten an den Anlagen der wvr zählen Spülungen des Rohrnetzes. Diese werden regelmäßig im Frühling und im Herbst vorgenommen. Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z. B. auf den Betrieb der Waschmaschine auswirken. Dem unten stehenden Plan können Sie entnehmen, ob und wann Ihre Ortsgemeinde von der turnusmäßig durchgeführten Maßnahme betroffen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

    Mehr erfahren

 

Ausschreibungen

Karriere bei der wvr

 Stellenangebote:

  • Anlagenmechaniker/in Instandhaltung (m/w/d)*

    Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH versorgt rund 230.000 Menschen in Rheinhessen und der Nordpfalz sowie in zwei Mainzer Stadtteilen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser.
    Die wvr ist nach TSM und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Betriebsstelle in Bodenheim Sie zur Verstärkung unseres Teams als

    Anlagenmechaniker/-in Instandhaltung (m/w/d)*

    Was wir erwarten:

    • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker mit dem Schwerpunkt Instandhaltung oder haben eine vergleichbare Ausbildung. 
    • Kenntnisse/Erfahrungen von der Wartung von maschinellen Anlagen im Bereich Wasserversorgung sind von Vorteil.
    • Wenn Sie außerdem an einem selbständigen Arbeiten interessiert, teamfähig und zuverlässig sind, freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit in der Abteilung Werke.
    • Ihr Wohnort muss sich nach der Einarbeitungszeit im Zuständigkeitsbereich einer Betriebsstelle befinden, da Sie auch im Bereitschaftsdienst eingesetzt werden.
    • Den Führerschein B setzen wir voraus.

    Was bietet die  wvr ?

    • Eine sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge.
    • Eine faire Vergütung nach Tarif und 30 Tage Urlaub.
    • Betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
    • Einen sicheren Arbeitsplatz.
    • Umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz.

    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch im pdf-Format per Mail an bewerbung@wvr.de
    Für Rückfragen steht Ihnen Herr Michel (Tel.: 06135 7323/E-Mail: s.michel@wvr.de) zur Verfügung.

    Die Stellenanzeige haben wir auch nachfolgend für Sie zum Download bereitgestellt: Stellenanzeige

 

Ausbildung:

  • Industriekaufleute (m/w/d)*

    Ab dem 01.08.2024 suchen wir eine Auszubildende oder einen Auszubildenden zur Industriekaufrau bzw. zum Industriekaufmann (m/w/d)*.

    Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.

    Die Ausbildung findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die Auszubildenden durchlaufen alle Abteilungen der wvr.

    Ausbildungsdauer: 3 Jahre

    Was erwarten wir von Dir? 

    • qualifizierten Sekundarabschluss I 
    • gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik 
    • Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit 

    Was bietet die wvr?

    • sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge 
    • vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung 
    • faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub 
    • betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
    • sicheren Arbeitsplatz 
    • umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz 

    Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen! 

    Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gerne zur Verfügung. Weitere Infos findest Du in unserem pdfFlyer!

    *Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.

  • Geomatiker/in (m/w/d)*

    Ab dem 01.08.2024 suchen wir Auszubildende zur/zum Geomatiker/in (m/w/d)*.

    Geomatiker befassen sich u.a. mit der Beschaffung und Auswertung von Netzdaten.

    Da die Berufsschule in Koblenz liegt, findet der schulische Teil dieser Ausbildung als Blockunterricht statt. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Übernachtungen werden von der wvr übernommen.

    Ausbildungsdauer: 3 Jahre

    Was erwarten wir von Dir?

    • Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I
    • mathematisches und geografisches Verständnis
    • visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen
    • Spaß an Technik und modernen IT-Systemen
    • Spaß an der Arbeit mit Karten
    • Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit

    Was bietet die wvr?

    • sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge
    • vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung
    • faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub
    • betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
    • sicheren Arbeitsplatz
    • umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!

    Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gerne zur Verfügung. Weitere Infos findest du in unserem Flyer.

    *Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.

     

  • Anlagenmechaniker/in Instandhaltung (m/w/d)*

    Ab dem 01.08.2024  suchen wir Auszubildende zur/zum Anlagenmechaniker/in im Bereich Instandhaltung (m/w/d)* für unsere Betriebsstellen in Bodenheim, Guntersblum und Kirchheimbolanden.

    Anlagenmechaniker/innen befassen sich  mit der Wartung von Anlagen für die Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und den Pumpwerken sowie Instandhaltungsarbeiten im Bereich von Hochbehältern, Druckerhöhungs- und Druckminderanlagen.

    Die Ausbildung findet im 1. Jahr in dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW) und anschließend abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.

    Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

    Was erwarten wir von Dir? 

    • Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I 
    • technisches Verständnis 
    • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten 
    • Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit 

    Was bietet die wvr?

    • sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge 
    • vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung 
    • faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub 
    • betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
    • sicheren Arbeitsplatz 
    • umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz 

    Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!

    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Dir Herr Michel und Frau Spreuer gern zur Verfügung.

    Weitere Infos findest Du in unserem pdfFlyer.

    *Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint. 

  • Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik (m/w/d)*

    Ab dem 01.08.2024 suchen wir Auszubildende zur/zum Anlagenmechaniker/in im Bereich Rohrsystemtechnik (m/w/d)* für unsere Betriebsstellen Guntersblum und Kirchheimbolanden.

    Anlagenmechaniker/-innen befassen sich u.a. mit dem Verlegen von Leitungen und der Durchführung von Druckprüfungen und Desinfektionsmaßnahmen.

    Die Ausbildung findet im 1. Jahr in dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW) und anschließend abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.

    Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

    Was erwarten wir von Dir? 

    • Berufsreife bzw. einen qualifizierten Sekundarabschluss I 
    • technisches Verständnis 
    • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten 
    • Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit 

    Was bietet die wvr?

    • sinnvolle Aufgabe für die Daseinsvorsorge 
    • vielfältige, abwechslungsreiche Ausbildung 
    • faire Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub 
    • betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
    • sicheren Arbeitsplatz 
    • umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz 

    Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!

    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Dir Michel und Frau Spreuer gern zur Verfügung.

    Weitere Infos findest Du in unserem pdfFlyer.


    *Sofern in der Stellenausschreibung nur die männliche und / oder weibliche Form verwendet wird, sind damit alle Geschlechter gemeint.

 

Unser Auftrag:
Die Menschen und Betriebe in Rheinhessen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser zu versorgen.

Willkommen bei der

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz

Vor über 100 Jahren haben sich im niederschlagsarmen Rheinhessen die ersten Gemeinden über ihre Grenzen hinweg zu einer gemeinsamen Trinkwasserversorgung zusammengeschlossen.

Aus einem kleinen Zweckverband ist im Laufe der Zeit die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH ( wvr ) entstanden.

Ihr Kontakt zur wvr

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen bei Fragen und Anmerkungen gern zur Verfügung.

Kontakt und Anfahrt

Ihr Kontakt für Störfälle

Das Personal der wvr ist rund um die Uhr im Einsatz, da das Trinkwasser zu jeder Tages- und Nachtzeit, unabhängig von den Witterungsverhältnissen, in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung gestellt werden muss.

Hier können Sie uns erreichen!
Notruf (24h Bereitschaft) Tel: (06135) 6500
Zentrale Bodenheim Tel: (06135) 730