Liebe Kundinnen und Kunden,
zu Ihrem Schutz und zum Schutz unserer Mitarbeiter haben wir zu Beginn der Pandemie umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Auf diese Weise konnten wir die Situation bislang, trotz der erschwerten Bedingungen, erfolgreich meistern. Um dies auch weiterhin zu gewährleisten, werden wir unsere Vorkehrungen auch weiterhin aufrecht erhalten. Daher bitten wir Sie, Ihre Anfragen ausschließlich telefonisch (06135-730) oder per E-Mail (info@wvr.de) an uns zu richten.
Liebe Kundinnen und Kunden,
im Laufe dieser Woche erhalten Sie Ihre Verbrauchsabrechnung für das Jahr 2020. Den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 5 %, so wie er befristet im zweiten Halbjahr von 2020 gültig war, haben wir natürlich an Sie weitergegeben.
Die Information zu den neuen Abschlägen für das Jahr 2021 wurde nun irrtümlicherweise weiterhin mit diesem reduzierten Umsatzsteuersatz von 5% anstatt mit den aktuellen 7% ausgewiesen. Lassen Sie sich davon bitte nicht irritieren. Sie müssen dahingehend auch nicht aktiv werden. Wir senden Ihnen im kommenden Monat eine weiterführende Information zu.
Bei Rückfragen dazu, stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ihre wvr
Auch in diesen Ferien haben wir für kurzweiligen Zeitvertreib gesorgt und in unserer Forscherwerkstatt zwei winterliche Basteltipps bereit gestellt. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start in das neue Jahr und viel Freude beim Entdecken, Forschen und Basteln! Bleiben Sie neugierig ;-)
Um interessierten Schülerinnen und Schülern einen Eindruck von der Ausbildung bei der wvr zu geben, haben wir alle Azubis interviewt, die das erste Jahr bei uns nun hinter sich haben.
Durch die Pandemie, war in 2020 dabei alles etwas anders als gewohnt. Wir freuen uns, über die dennoch sehr positiven Rückmeldungen. Vielen Dank an unsere Azubis, dass sie für unsere Fragen zur Verfügung gestanden haben!
Das Ergebnis finden Sie hier: Interview zum ersten Ausbildungsjahr
Zurzeit beginnt die Ermittlung des Trinkwasserverbrauchs für das Jahr 2020. Hierzu erhalten Sie als Kunde ab sofort eine Ablesekarte, auf der Sie bitte den Zählerstand und das Ablesedatum eintragen. Die Rücksendung der ausgefüllten Ablesekarte ist kostenfrei und sollte bis zum 27.11.2020 erfolgen, die der Gartenzähler schon bis zum 11.11.2020. Aufgrund vieler Nachfragen, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Den Zählerstand Ihres privaten Gartenzählers müssen Sie nicht uns, sondern bitte Ihrem zuständigen Abwasserbetrieb melden!
Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung eines intakten Wasserversorgungsnetzes unerlässlich. Leitungen müssen ausgetauscht, Zubringerleitungen verbunden, neue Hochbehälter integriert werden. Die wvr ist sich bewusst, dass Arbeiten im Straßenbereich mit Lärm, Staub und auch Verkehrsbeeinträchtigungen verbunden sind und ist sehr bemüht die Beeinträchtigungen für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.
Aktuell sind für folgende Ortschaften diese Maßnahmen geplant:
Wörrstadt: In der Friedrich-Ebert-Straße werden zwischen der Adam-Elsheimer-Straße und der Wilhelmstraße die Hausanschlüsse an die neu verlegte Versorgungsleitung bis zum Frühjahr 2021 eingebunden. Bei Rückfragen können Sie gerne Herrn Wüstner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) kontaktieren.
Wallertheim: In der Mainzer Straße erfolgt im Berich der Wiesbachquerung die Verlegung einer Fallleitung. Baustart war im November vorraussichtlich werden die Arbeiten bis ins Frühjahr 2021 andauern. Auch hier können Sie bei weiteren Fragen sich an Herrn Wüstner wenden.
Guntersblum: In der Hauptstraße wird im Bereich zwischen "Eimsheimer Straße" bis "Goldgrube" eine neue Trinkwasserversorgungsleitung verlegt. Im Anschluss erfolgt die Erneuerung der Hausanschlüsse. Im Zuge der Maßnahme wird eine örtliche Umleitung ausgeschildert, die Zufahrt für Anlieger ist mit Einschränkungen aber weiterhin möglich. Ansprechpartner ist Herr Petersson (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie die Mitarbeiter vor Ort.
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesen schweren Zeiten sind wir für Sie da und geben unser Bestes, um Sie zuverlässig mit Trinkwasser in einwandfreier Qualität zu versorgen! Instandsetzungsarbeiten am Rohleitungsnetz sind dafür unerlässlich. Dabei muss die Wasserversorgung jedoch kurzzeitig eingestellt werden.
Aktuell sind für folgende Ortschaften Maßnahmen geplant:
19.01.2021: Dahlheim, Auf den Elfmorgen, In den Kleinen Wiesen, Zum Ostertal
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr) an den zuständigen Rohrnetzmeister (im Dokument hinterlegt). Außerhalb unserer Geschäftszeiten steht Ihnen unsere Störstelle unter 06135 6500 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Ihre wvr
Derzeit schreiben wir leider nichts aus.
Stellenangebote:
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH versorgt rund 230.000 Menschen in Rheinhessen und der Nordpfalz sowie in zwei Mainzer Stadtteilen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser.
Die wvr ist nach TSM und DIN EN ISO 50001:11 zertifiziert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Betriebsstellen Bodenheim, Guntersblum, Wörrstadt und Kirchheimbolanden Sie zur Verstärkung unseres Teams als
Was wir erwarten:
Was bietet die wvr?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe der von Ihnen bevorzugten Betriebsstelle und Ihrem Gehaltswunsch. Gerne auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Stellenanzeige haben wir auch nachfolgend für Sie zum Download bereitgestellt: Stellenanzeige
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lehr (Tel.: 06135 7316/E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH versorgt rund 230.000 Menschen in Rheinhessen und der Nordpfalz sowie in zwei Mainzer Stadtteilen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser.
Die wvr ist nach TSM und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen
Eine zusätzliche Ausbildung zum Techniker (m/w/d)* bzw. Meister (m/w/d)* wäre von Vorteil.
Ihren wesentlichen Aufgaben:
Was wir erwarten:
Was bietet die wvr?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und Ihren Gehaltswunsch. Gerne auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Stellenanzeige haben wir auch nachfolgend für Sie zum Download bereit gestellt: Stellenanzeige
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Krabsch (Tel.: 06249 90808-15/ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.
Ausbildung:
Ab dem 01.08.2021 suchen wir Auszubildende zum Geomatiker (m/w/d)*.
Geomatiker befassen sich u.a. mit der Beschaffung und Auswertung von Netzdaten.
Da die Berufsschule in Koblenz liegt, findet der schulische Teil dieser Ausbildung als Blockunterricht statt. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Übernachtungen werden von der wvr übernommen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
Was bietet die wvr?
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an bewerbung@wvr.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Michel und Frau Spreuer gern zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie in unserem Flyer.
Ab dem 01.08.2021 suchen wir Auszubildende zum Anlagenmechaniker im Bereich Instandhaltung (m/w/d)*.
Anlagenmechaniker befassen sich mit der Wartung von Anlagen für die Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und den Pumpwerken sowie Instandhaltungsarbeiten im Bereich von Hochbehältern, Druckerhöhungs- und Druckminderanlagen.
Die Ausbildung findet im 1. Jahr in dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW) und anschließend abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was erwarten wir von Dir?
Was bietet die wvr?
Bei gutem Abschluss kann eine Übernahme erfolgen!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Michel und Frau Spreuer gern zur Verfügung.
Weitere Infos findest Du in unserem Flyer.
Unser Auftrag:
Die Menschen und Betriebe in Rheinhessen preiswert, zuverlässig und in einwandfreier Qualität mit Trinkwasser zu versorgen.
Vor über 100 Jahren haben sich im niederschlagsarmen Rheinhessen die ersten Gemeinden über ihre Grenzen hinweg zu einer gemeinsamen Trinkwasserversorgung zusammengeschlossen.
Aus einem kleinen Zweckverband ist im Laufe der Zeit die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) entstanden.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen bei Fragen und Anmerkungen gern zur Verfügung.
Das Personal der wvr ist rund um die Uhr im Einsatz, da das Trinkwasser zu jeder Tages- und Nachtzeit, unabhängig von den Witterungsverhältnissen, in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung gestellt werden muss.
Notruf (24h Bereitschaft) | Tel: (06135) 6500 |
Zentrale Bodenheim | Tel: (06135) 730 |