BAUEN und Planen
Wir freuen uns auf Sie!
Gute Planung vermeidet Verzögerung und Kosten!
Sie sind Hausbesitzer und wollen Änderungen an Ihrem Hausanschluss vornehmen? Oder sind Sie Bauherr und möchten die Versorgung Ihres Hauses mit Wasser vorbereiten? Auf der rechten Seite finden Sie alle notwendigen Informationen und Formulare, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichen.
- Merkblätter
- Kommunen/Erschließungsträger
-
Privatpersonen
Detailansicht/Zeichnung: Variante 1: Wasseranschluss in unterkellertem Gebäude
Detailansicht/Zeichnung: Variante 2: Wasseranschluss in nicht unterkellertem Gebäude
Detailansicht/Zeichnung: Variante 3: Mehrspartenanschluss (MSH) - Gebäuden mit Keller
Detailansicht/Zeichnung: Variante 4: Mehrspartenanschluss (MSH) - Gebäuden ohne Keller
- Vertragliche Grundlagen und Allgemeine Infos
- Wasserzählerschacht
-
Kompaktinformationen "twin"
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) gibt mit seiner Informations-Reihe "twin" einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Themen rund um die Trinkwasserinstallation und das Trinkwasser. Wir haben Ihnen einige der Publikationen an dieser Stelle zur Verfügung gestellt.
Desinfektion von Trinkwasser-Installationen zur Beseitigung mikrobieller Kontaminationen
Durchführung der Probennahme zur Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen
Auswirkungen der Absenkung des Parameterwertes für Blei gemäß Richtlinie (EU) 2020/2184 für Produkte
Wasseraufbereitung in der Trinkwasserinstallation
Trinkwasserinstallationen – Vorübergehende Stilllegungen und Betriebsunterbrechungen
Trinkwasserinstallationen – Stagnation und Wiederinbetriebnahme
Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasserinstallationen
Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasserinstallationen
Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser