Weltwassertag 2023
Seit 1993 wird nach einem Beschluss der UN-Generalversammlung zur Weltkonferenz „Umwelt und Entwicklung“ in Rio de Janeiro ein internationaler Weltwassertag begangen. Ziel sollte sein, die Menschheit für das wertvolle Gut Wasser zu sensibilisieren und dessen Schutz auszubauen. Aber wie bei vielen anderen Themen trifft es auch auf den Weltwassertag zu: Das Wissen allein über die hohe Bedeutung von sauberem Wasser für eine nachhaltige Entwicklung genügt nicht, damit sich Dinge positiv verändern: Taten sind gefordert. Nicht ohne Grund steht der diesjährige Weltwassertag unter dem Motto „Wandel beschleunigen“. Mit der ersten, nach rund 50 Jahren am 22.03.2023 in New York startenden UN-Weltwasserkonferenz soll es nicht mehr bei Lippenbekenntnissen allein bleiben.
Alle Menschen, Länder und Unternehmen werden dazu aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen und jetzt zu Handeln und mit dem Aufruf „Take action today“ sich aktiv für den Schutz der wichtigen Ressource einzusetzen, um das Agendaziel des SDG 6 für alle zu erreichen.
Das SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ wird in diesem Jahr bewusst in den Fokus gerückt. Auf der „Take action today -Karte“ sind alle Forderungen aufgelistet:
Führen Sie eine Kampagne zum Thema Hygiene durch. Sensibilisieren Sie das Bewusstsein für die Hygieneproblematik in ihrer Gemeinde durch soziale Medien, Schul- / Hochschulkampagnen oder sogar in ihrer direkten Nachbarschaft. |
|
Seit über zwanzig Jahren bieten wir Wasserwerksbesuche für Kitas, Schulklassen und Hochschulgruppen an! |
|
Organisieren Sie eine Clean-Up der Flüsse und Meere. Engagieren Sie Ihre ganze Gemeinde, um Ihren lokalen Fluss, einen Strand oder das Meer zu säubern. |
|
Wissensaustausch und Innovationen durch die Gremiumsarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke (ARW) und dem Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Unterstützung der lokalen Rhine-Clean-Up-Gruppen. |
|
Verbrauchen Sie nicht zu viel Wasser! Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wasserhahn schließen, wenn Sie Geschirr spülen oder nur kurz duschen, anstatt zu baden. Erwägen Sie die Anschaffung eines Wasserzählers, um Ihren Wasserverbrauch zu überwachen. |
|
Der sorgsame Umgang mit Trinkwasser ist uns ein großes Anliegen – Wassertipps sind auf unserer Webseite www.wvr.de zu finden. |
|
Bleiben Sie informiert. Verfolgen Sie die aktuellen Nachrichten und bleiben Sie online oder über soziale Medien mit den Global Goals in Kontakt! |
|
Sehr gerne! Die Agenda 2030 gehört zur Nachhaltigkeitsstrategie der wvr. Ihre Ziele und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung kommuniziert die wvr über alle verfügbaren Kanäle. Um immer wieder die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, gibt es kreative Wettbewerbe. Die neuste Idee: den UN-Weltwassertag-Kolibri als Malvorlage auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. |
|
Finden Sie eine SDG 6 - Wohltätigkeitsorganisation, die Sie unterstützen möchten. Jede Spende, ob groß oder klein, kann etwas bewirken und einen Unterschied machen! |
|
Kooperationspartner Unicef seit über 20 Jahren: In 2023 Spendenübergabe für Wasserprojekt. |
Selbstredend ist für uns als reiner Trinkwasserversorger das SDG 6 das Herzstück unserer Arbeit, was sich auch in den Antworten widerspiegelt. Viele Dinge „leben“ wir seit über 20 Jahren genau aus diesem Grund: Bewusstsein bilden, um unser wertvolles Gut Wasser auch für die nächsten Generationen zu schützen!
Ronald Roepke, Geschäftsführer der wvr, freut sich, dass „wir mit der Spendenübergabe an UNICEF ein nachhaltiges Wasserprojekt in Äthiopien unterstützen können. Der unermüdliche Einsatz der Organisation macht den Unterschied und bewirkt etwas!
Aber auch wir hier in unserer Region müssen die Anpassung an den Klimawandel beschleunigen.“
„Klares, sauberes, trinkbares Wasser ist für uns in Deutschland selbstverständlich. In vielen Ländern der Welt ist dies nicht so. Insbesondere Afrika ist aufgrund einer dreifachen Wasserkrise besonderes gefährdet. Eine unzureichende Versorgung mit Wasser, eine hohe Last an durch schmutziges Wasser verursachte Krankheiten und hohe Risiken durch den Klimawandel sind insbesondere für Kinder lebensbedrohliche Gefahren. Die großzügige Spende von wvr hilft, dass sauberes Trinkwasser zu den Kindern in Äthiopien kommt. Durch UNICEF-Wasserprojekte wird ein stabiles System für die Wasserversorgung für äthiopische Familien eingerichtet, das auch in Dürreperioden verlässlich funktioniert.“, so Ingrid Dubois, Leiterin der UNICEF Arbeitsgruppe Mainz.
Ronald Roepke überreicht Ingrid Dubois die Spende im Wasserwerk in Guntersblum
Weiterführende Informationen:
- Was macht die wvr bereits zur Umsetzung der Agenda 2030? Agenda 2030
- Aktionsaufruf der UN „Take action today“ (How to achieve Sustainable Development Goals - The Global Goals)
- Motto des Action-Kits: Be the change you want to see in the world. Anlehnend an ein Zitat von Mahatma Gandhi werden wir alle in die Pflicht genommen: „Sei du selbst die Veränderung, die Du Dir für diese Welt wünscht.“
- Im Logo findet sich ein Kolibri mit einem bunten Federkleid aller SDG Farben. Die wvr hat diesen Kolibri nun als Malvorlage auf ihrer Webseite als Download bereitgestellt. Wir freuen uns über Fotos von ausgemalten Kolibris: an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ein sehenswertes Video mit der Bedeutung des Kolibris, der in vielen Ländern als Zeichen der Hoffnung und Liebe gilt, findet sich hier: World Water Day animation starring the hummingbird! | World Water Day
- Spendenbeitrag von 2.000€ kommt einem Projekt in Äthiopien zugute:
https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/aethiopien-19270/wasserversorgung/9876