Skip to main content

Vorsorgliche Abkochempfehlung für die Stadt Wörrstadt sowie die Ortsgemeinde Sulzheim notwendig!

Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) hat bei einer routinemäßigen Untersuchung von Trinkwasser am Hochbehälter in Wörrstadt 1 E-Coli sowie 1 coliformer Keim in einer Menge pro 100 ml festgestellt.

Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Alzey-Worms gilt aus Sicherheitsgründen ab sofort (03.07.2025 - 20 Uhr) für die gesamte Stadt Wörrstadt sowie die Ortsgemeinde Sulzheim eine Abkochempfehlung als Vorsorgemaßnahme. Rommersheim ist nicht von dieser Maßnahme betroffen!

Was bedeutet die vorsorgliche Abkochempfehlung für die betroffenen Kundinnen und Kunden?

Bei hohen Temperaturen sterben Keime ab. Demnach ist der Verzehr von abgekochtem Wasser absolut unbedenklich. Kochen Sie bitte das Wasser mindestens fünf Minuten sprudelnd auf. Im Anschluss kann das Wasser uneingeschränkt u.a. für folgende Zwecke genutzt werden:

  • zum Trinken, sowie zur Zubereitung von Getränken (Saftschorlen, Kaffee, Tee, etc.)
  • zum Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken
  • zur Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem
  • zum Abwaschen von Salat, Gemüse und Obst
  • zum Spülen von Gefäßen und Geräten, in denen Lebensmittel zubereitet oder aufbewahrt werden
  • zum Zähneputzen und zur Mundpflege
  • für medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülen, etc.)

Für die Körperpflege wie das Waschen, Duschen, Baden muss das Wasser nicht abgekocht werden, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. nicht auf offene Wunden gelangt.

In normalen Kaffeemaschinen wird das Wasser nicht zum Kochen gebracht, deshalb im Zweifel besser von Hand brühen.

Zu Reinigungszwecken, für Haustiere und Vieh sowie für die Toilettenspülung und Waschmaschine ist kein Abkochen nötig.

Wie geht es weiter?
Es erfolgt die Zugabe von Chlordioxid von bis zu 0,3 mg/l zur vorsorglichen Desinfektion des Trinkwassers in den Trinkwasserbehälter. Die wvr nimmt im Laufe des Tages (04.07.2025) weitere Proben zur Überprüfung deren Ergebnisse bis Montag vorliegen werden. So lange bleibt vorsichtshalber die Abkochempfehlung bestehen.

Was ist der Grund?

Der Frage nach der Ursache gehen wir mit Hochdruck nach. Stichhaltige Aussagen können bisher noch nicht getroffen werden. Weitere Rückschlüsse werden erst nach der Bewertung der Untersuchungsergebnisse möglich sein. Wir informieren Sie weiter über unsere Webseite www.wvr.de. Für weitere Rückfragen können Sie sich gerne per Mail an presse@wvr.de wenden.

Wer wurde zu welchem Zeitpunkt informiert?

Am 02.07.2025 wurde eine Routineuntersuchung des Trinkwassers am Hochbehälter in Wörrstadt vorgenommen. Die Ergebnisse wurden am späten Nachmittag des 03.07.2025 der wvr übermittelt. Daraufhin wurde in Absprache mit dem Gesundheitsamt Alzey-Worms diese vorsorgliche Abkochempfehlung vereinbart und die nächsten Schritte (vorsorgliche Desinfektion sowie weitere Probenahmen) in die Wege geleitet. Per Mail wurden unmittelbar alle bekannten sensiblen Einrichtungen der betroffenen Gemeinden sowie die Presse informiert. Eine KATWARN-Meldung erfolgte im Anschluss.

Häufige Fragen und die entsprechenden Antworten finden Sie hier: FAQ 

Wir bedauern die Umstände und danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis!

(Stand: 04.07.2025 - 9.20 Uhr)